Langjährige Erfahrung
Schnelle Lieferung
Kauf auf Rechnung möglich
Hotline +49 9163 8910

Wernigerode – Die "Bunte Stadt am Harz"

Wernigerode ist eine malerische Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und liegt am Nordrand des Harzes. Mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten ist die Stadt ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Sie wird oft als die "Bunte Stadt am Harz" bezeichnet, ein Titel, der auf den deutschen Schriftsteller Hermann Löns zurückgeht.

Geografische Lage und Einwohnerzahl

Wernigerode liegt etwa 12 Kilometer südwestlich von Halberstadt und rund 30 Kilometer von Quedlinburg entfernt. Die Stadt befindet sich am Fuße des Brockens, der mit 1.141 Metern die höchste Erhebung des Harzes ist. Durch die Stadt fließt die Holtemme, ein Nebenfluss der Bode.

Die Stadt hat etwa 33.000 Einwohner (Stand 2024) und gehört zum Landkreis Harz. Die zentrale Lage innerhalb Deutschlands und die gute Verkehrsanbindung über die Bundesstraßen B6 und B244 sowie die Harzer Schmalspurbahnen machen sie zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen.

Historie und Entstehung

Die Ursprünge Wernigerodes lassen sich bis ins Jahr 1121 zurückverfolgen. Die erste urkundliche Erwähnung fand in einer Schenkungsurkunde des Grafen Adalbert von Wernigerode statt. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt rasch zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum im Harzgebiet. Die Grafen von Wernigerode errichteten im 12. Jahrhundert eine Burg, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem prächtigen Schloss entwickelte.

Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) erlitt die Stadt erhebliche Schäden, erholte sich jedoch in den folgenden Jahrhunderten. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im 19. Jahrhundert wurde Wernigerode zu einem beliebten Erholungsort für wohlhabende Bürger aus Berlin und anderen Großstädten.

Sehenswürdigkeiten

Wernigerode bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anziehen:

  • Schloss Wernigerode: Hoch über der Stadt thront das märchenhafte Schloss Wernigerode, das einst Sitz der Grafen von Stolberg-Wernigerode war. Heute beherbergt es ein Museum mit zahlreichen Exponaten zur Adelskultur.

  • Rathaus Wernigerode: Das prachtvolle Fachwerkrathaus am Marktplatz ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die Fassade mit ihren verschnörkelten Balken ist ein Paradebeispiel für den norddeutschen Fachwerkstil.

  • Harzer Schmalspurbahn: Die dampfbetriebene Schmalspurbahn verbindet Wernigerode mit dem Brocken und ist ein beliebtes Erlebnis für Touristen.

  • Lustgarten: Eine historische Parkanlage mit herrlichen Spazierwegen und einem fantastischen Blick auf die Stadt und das Schloss.

  • Miniaturenpark "Kleiner Harz": Hier sind viele der bekanntesten Bauwerke des Harzes als Miniaturen nachgebildet.

  • Christianshöhe: Eine beliebte Aussichtsstelle mit herrlichem Blick über die Stadt und die Harzlandschaft.

Tourismus in Wernigerode

Jährlich besuchen rund 1,5 Millionen Touristen Wernigerode. Besonders beliebt ist die Stadt bei Wanderern, Eisenbahnfreunden und Kulturinteressierten. Viele Besucher kommen in der Weihnachtszeit, wenn die Stadt mit einem romantischen Weihnachtsmarkt verzaubert. Auch im Sommer sind die engen Gassen der Altstadt voller Touristen, die das Fachwerkflair und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Prominente Persönlichkeiten aus Wernigerode

Wernigerode ist die Geburtsstadt einiger bekannter Persönlichkeiten:

  • Hermann Löns (1866–1914): Der bekannte Schriftsteller und Journalist prägte die Bezeichnung "Bunte Stadt am Harz".
  • Rudolf Ditzen (Hans Fallada) (1893–1947): Einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, bekannt für Werke wie "Kleiner Mann – was nun?".
  • Gustav Petri (1871–1946): Architekt und Denkmalpfleger, der viele historische Gebäude der Stadt prägte.

Typisches Essen und Getränke

In Wernigerode gibt es eine Vielzahl an regionalen Spezialitäten, die Touristen und Einheimische gleichermaßen begeistern:

  • Harzer Käse: Ein kräftiger, magerer Sauermilchkäse, der besonders mit Zwiebeln und Brot serviert wird.
  • Wernigeröder Schmorwurst: Eine herzhafte Wurst, die traditionell geschmort und mit Kartoffeln serviert wird.
  • Brockenschnitzel: Ein deftiges Schnitzelgericht, das oft mit Pilzen aus den Harzer Wäldern serviert wird.
  • Harzer Bier: Verschiedene Brauereien in der Region bieten kräftige, würzige Biere an.
  • Harzer Kräuterlikör: Ein beliebtes Souvenir, hergestellt aus verschiedenen Wildkräutern des Harzes.

Typische Souvenirs aus Wernigerode

Wer Wernigerode besucht, möchte meist ein Andenken mit nach Hause nehmen. Besonders beliebt sind:

  • Miniaturen des Schlosses Wernigerode
  • Harzer Schmalspurbahn-Souvenirs (Modellzüge, Poster, Bücher)
  • Harzer Hexenfiguren: Kleine Holz- oder Keramikfiguren, die an die Harzer Sagenwelt erinnern
  • Handgeschnitzte Holzkunst: Besonders in Form von Räuchermännchen oder Nussknackern
  • Harzer Honig und Kräutertees aus der Region

Fazit

Wernigerode ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, faszinierenden Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Tourismusbranche. Die malerische Altstadt, das beeindruckende Schloss und die Nähe zum Brocken machen sie zu einem beliebten Ziel für Besucher aus nah und fern. Wer Wernigerode besucht, kann nicht nur die Natur und Kultur genießen, sondern auch regionale Köstlichkeiten probieren und einzigartige Souvenirs mit nach Hause nehmen. Kein Wunder, dass die "Bunte Stadt am Harz" jedes Jahr so viele Gäste anzieht und immer wieder begeistert.