Das betrifft vor allem Kinder und Jugendliche. Sie müssen lernen, Medien sicher zu nutzen und zu hinterfragen. Um unserer Verantwortung nachzukommen setzten wir auf für Prävention durch Bildung im Medienumgang für Kindern und Jugendlichen.
Digitale Medienkompetenz ist entscheidend heute.
Es geht um das Wissen, Medien zielgerichtet und verantwortungsvoll zu nutzen.
Täglich nutzen Kinder digitale Medien. Es ist unerlässlich, ihnen beizubringen, sicher im Internet zu surfen. Soziale Netzwerke sind heute allgegenwärtig. Sie bieten Chancen, aber auch Gefahren.
Wir unterstützen die Ratgeberreihe Kripo-TIPPS des Bund Deutscher Kriminalbeamter.
Tatort Internet: Offensive des Bund Deutscher Kriminalbeamter gegen Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen — Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
Eine der größten Gefahren sozialer Medien ist Cybermobbing. Jugendliche können Opfer von hämischen Kommentaren, Beleidigungen oder Ausgrenzung werden, was gravierende Auswirkungen auf ihr Selbstbewusstsein und ihre psychische Gesundheit haben kann.
Soziale Medien sind ein fester Bestandteil des Lebens von Kindern und Jugendlichen. Sie bieten große Chancen zur Kommunikation, Kreativität und Informationsbeschaffung, bringen aber auch Risiken wie Cybermobbing, Datenschutzprobleme und Suchtgefahr mit sich. Medienkompetenz ist der Schlüssel, um den richtigen Umgang mit sozialen Medien zu fördern. Eltern, Lehrer und die Gesellschaft als Ganzes tragen die Verantwortung, Kinder und Jugendliche auf diesem Weg zu begleiten und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.
Wir unterstützen dieses Projekt da Erziehung in der Gesellschaft stattfinden muss!!!
Die Erziehung mag heute komplexer und herausfordernder sein als in der Vergangenheit, aber sie bietet auch unglaubliche Chancen. Mit Engagement, Verständnis und Liebe können wir diese Herausforderungen meistern und unseren Kindern alle Möglichkeiten bieten, die sie für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft benötigen.
Ohne Gewalt, Ausgrenzung, Diskriminierung und Mobbing.